Termine 2023

23. Oktober 2023: Abschlussveranstaltung "Mit Biodiversität - Wege in die Regionalvermarktung"

Am 23. Oktober 2023 wird die Abschlussveranstaltung des Projektes „Ackervielfalt – vom Feld bis in den Einkaufskorb“ unter dem Titel „Mit Biodiversität – Wege in die Regionalvermarktung“ auf Schloss Türnich in Kerpen stattfinden. Der Fokus dieser Veranstaltung wird auf der Vorstellung von Best-Practice-Beispielen und interessanten Kooperationen liegen, die zeigen, wie biodiversitätsfördernde Maßnahmen auf Ackerflächen in Wert gesetzt werden können. Die ganztägige Veranstaltung ist eine Kooperation der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) NRW e. V. und der Regionalbewegung NRW e.V. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist dank der Förderung durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen kostenlos. Ein Beitrag für die Verpflegung in Höhe von 20 EUR ist am Veranstaltungstag zu entrichten.

Anmeldungen bis zum 16.10.2023 an die AbL-Geschäftsstelle, gerne per E-Mail an nrw[at]abl-ev.de oder telefonisch unter 02381 9053170.

Das detaillierte Programm finden Sie untenstehend und hier zum Download.

Programmablauf

ab 10.00 Uhr Eintreffen und Anmeldung

10.30 Uhr: Begrüßung
Bernd Schmitz, Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft NRW, und Brigitte Hilcher, Landesverband Regionalbewegung NRW e. V.

10.45 Uhr Agrarkultur und Biodiversität auf Schloss Türnich I Severin von Hoensbroech, Schloss Türnich

11.00 Uhr: Biodiversitätsstrategie NRW: Faktencheck biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft I Andre Seitz, Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW

11.20 Uhr: Kaffepause

11.45 Uhr Traumpaar „Biodiversität und Regionalvermarktung“ I Brigitte Hilcher, Landesverband Regionalbewegung NRW e. V.

12.00 Uhr: Vorbilder für regionale Wertschöpfung mit Mehrwert für die Natur

Zukunftsfähige Landwirtschaft – Perspektive eines Jungbauern I Jan Große-Kleimann, Familienhof Große-Kleimann

R(h)einBauern – Regionaler Getreideanbau, regionale Vermarktung I Jörg Hoffsümmer und Martin Richrath, R(h)einBauern Erzeugergemeinschaft

Feldling – Von regionalen Landwirt:innen direkt in die Kita I Johannes Decker und Daniel Neumann Decker & Neumann Feldling GbR

13.00 Uhr Mittagspause und Vernetzung 

14.00 Uhr Spaziergang der Vielfalt I Severin von Hoensbroech, Schloss Türnich

15.00 Uhr Kaffeepause

15.15 Uhr Podiumsgespräch zur Vielfalt im Rheinischen Revier

15.45 Uhr Ausblick und Abschluss I Dr. Gregor Kaiser, MdL NRW, Bündnis 90 / Die Grünen, Sprecher für Wald und Nachhaltigkeit

16.00 Uhr Ausklang

Moderation: Stefanie Avater-Esper, top agrar

Veanstaltungort: Schloss Türnich, 50169 Kerpen. Informationen zur Anreise finden Sie direkt auf der Website von Schloss Türnich